„Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ veröffentlicht Anfang Dezember das neue Programm
Der „Literarische Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ geht im kommenden Jahr in seine zwölfte Saison. Nach Angaben der Veranstalter ist als Termin für das nordhessische Literaturfestival diesmal der Zeitraum vom Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 28. April 2024, in Aussicht genommen. Wie in den vergangenen Jahren wird an diesen zehn Tagen wieder eine bunte Mischung aus Lesungen, Gesprächen, Lese-Dinnern und sonstigen Präsentationen angeboten. Auch eine literarische Revue ist wieder vorgesehen. Die Einzelheiten des Programms werden Anfang Dezember 2023 auf dieser Website veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt können auch Eintrittskarten gebucht und eventuell zu Weihnachten verschenkt werden. Wie in den vergangenen Jahren rechnen die Organisatoren wieder mit 4.000 bis 5.000 Besuchern.
Das Festival wurde 2012 von drei Hotels im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg gegründet, dem Hotel Die Sonne Frankenberg, dem Hotel Schloss Waldeck und dem Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle in Ellershausen. Anlass war der 200. Jahrestag der Herausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, die den Stoff für ihre weltberühmten Erzählungen in Nordhessen gesammelt hatten. Das Festival wird unterstützt von mittlerweile mehr als zwei Dutzend Unternehmen und Institutionen aus der Region Waldeck-Frankenberg, die es damit überhaupt erst möglich machen.
Jahr um Jahr präsentieren die Organisatoren bei bei mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen prominente Autorinnen und Autoren, Schauspielerinnen und Schauspieler als Gäste und Mitwirkende. Im Blickpunkt stehen dabei aktuelle deutschsprachige Neuerscheinungen, und zwar literarische und kulturhistorische Werke ebenso wie aktuelle Sachbücher. Regelmäßig sind auch ein Kriminalroman und ein politisches Buch dabei. Die Schirmherrschaft des Festivals haben die Schauspielerin Iris Berben und der Schriftsteller Stephan Thome inne.
Ein Überblick über das Programm der vergangenen Jahre findet sich auf dieser Website unter dem Stichwort „Spielplan“. Im Frühling 2023 waren unter anderen die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, der Liedermacher Wolf Biermann, der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch, der Schriftsteller Stephan Thome, der Krimi-Autor Luc Bannalec sowie die Schauspieler Iris Berben und Mario Adorf zu Gast. Aus Anlass des Krieges gegen die Ukraine fand in mehreren Veranstaltungen eine Spenden-Sammlung für die Aktivitäten von Autorinnen und Autoren in der Ukraine statt. Dabei kam eine Summe von 5010,50 Euro zusammen, die auf Empfehlung von Juri Andruchowytsch an das Literatur-Museum der ostukrainischen Stadt Charkiw weitergeleitet wurde.
Literarischer Frühling 2023
Eine Galerie von Fotografie Eva-Maria Schmidt.
Programm Literarischer Frühling 2023
weiter lesen
Iris Berben und Mario Adorf
Herta Müller © Laurence Chaperon
Wolf Biermann © Hans Scherhaufer
Stephan Thome © Max Zerrahn/Suhrkamp Verlag
Juri Andruchowytsch © Stefan Klüter/Suhrkamp Verlag
Dorothea Röhrig © Sebastian_Fuchs
Jörg Bong © Veronique Brod
Andreas Rödder © UniMainz Bert Bostelmann
Kai Strittmacher © Lasse Bech Martinussen
Hubertus Meyer-Burckhardt