Karten können gegen andere Veranstaltungen getauscht oder auch zurückgegeben werden
Mit spannenden Veranstaltungen und ausgebuchten Sälen ist der „Literarische Frühling 2022“ mit großem Erfolg angelaufen. „Alle loben unser ausgezeichnetes Programm, die Künstler sind happy, es gibt überall viel Beifall für die Lesungen und Debatten“, berichtet Festivalleiterin Christiane Kohl. „Leider müssen wir jedoch nun mitteilen, dass die für Sonntag, den 10. April, geplante Veranstaltung mit Friedrich Christian Delius nicht stattfinden kann“. Der Autor, der zugleich einer der Schirmherren des Festivals ist, könne aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen.
Von der Absage betroffenen Karten-Inhabern bieten die Festival-Organisatoren an, ihre Tickets zurückzugeben oder aber für andere Veranstaltungen zu verwenden: „Wer Tickets für Delius gekauft hat, dem stehen jetzt alle Veranstaltungen offen, für die es derzeit noch Karten gibt“, so Christiane Kohl. Der Tausch werde „ganz unbürokratisch von statten gehen, man muss einfach seine Delius-Karte am Einlass vorzeigen“. Rückgaben von Karten können aus organisatorischen Gründen erst nach dem Ende des Festivals bearbeitet werden.
Zur Wahl für einen Karten-Tausch stehen folgende Veranstaltungen:
Donnerstag 7. April
19:00 Uhr – Wandelhalle Bad Wildungen
„Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen“ – Fragen nach Gott, mit Navid Kermani
Samstag 9. April
14:00 Uhr – Metzen Alter Kuhstall Ellershausen beim Landhaus Bärenmühle
„Lass Gott aus dem Spiel“ – ein Frankfurt-Krimi mit Harald Lüders
16:00 Uhr – Metzen Alter Kuhstall Ellershausen beim Landhaus Bärenmühle
„Wohin mit den Augen“- Gedichte mit Joachim Sartorius
Sonntag 10. April
14:30 Uhr – Metzen Alter Kuhstall Ellershausen beim Landhaus Bärenmühle
„Verbrannte Erde“ - Jörg Baberowski
Vom 2. bis 10. April findet der Literarische Frühling im Raum Waldeck-Frankenberg statt. ER wird in Partnerschaft mit knapp zwei Dutzend Firmen und Institutionen der Region von drei Hotels veranstaltet. Wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine sind eigens zusätzliche Veranstaltungen ins Programm aufgenommen worden. Hierzu zählen das Gespräch mit dem Osteuropahistoriker Jörg Barberowski, für das es noch Karten gibt, sowie die Lesung mit Nino Haratischwili, die derzeit ausgebucht ist.
Für alle Veranstaltungen gilt bzgl. Corona weiterhin die 3G-Regel. Bei der Eingangskontrolle herrscht Maskenpflicht, und auch während der Lesungen bitten die Veranstalter darum, die Masken anzubehalten.
Das komplette Programm des „Literarischen Frühlings“ ist auf der Webseite www.literarischer-fruehling.de dargestellt, wo auch Tickets gebucht werden können. Informations-Flyer des Festivals und Karten für Veranstaltungen sind bei den veranstaltenden Hotels sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Wer aktuell über die Programmplanung und mögliche Veränderungen informiert werden will, kann sich unter kontakt@literarischer-fruehling.de kostenlos für den Bezug eines Newsletters anmelden. Dorthin sind auch Anfragen zu richten.
Programmheft Literarischer Frühling 2022
weiter lesen
PDF - Flyer Literarischer Frühling 2022
weiter lesen