Premiumpartner

Schauplätze

Hotel Die Sonne Frankenberg

Die Sonne Frankenberg liegt im Herzen der alten Fachwerkstadt, gleich neben dem historischen Rathaus von 1509. In einem Ensemble aus historischen Gebäuden offeriert Die Sonne Frankenberg Ruhe, Komfort und anspruchsvollen Service.

weiter lesen

Hotel Schloss Waldeck

Hoch über dem Edersee thront Schloss Waldeck, das Wahrzeichen der Region. Hervorgegangen aus einer mittelalterlichen Burg, auf der die Grafen von Waldeck ihren Stammsitz hatten, beherbergt es heute ein Vier-Sterne-Hotel Superior mit Gourmet-Küche, Museum und eigenem Standesamt.

weiter lesen

Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle Ellershausen

Im schönsten Wiesengrunde steht die Bärenmühle da, in majestätischer Abgeschiedenheit, umweht vom Rauschen des Baches und der Bäume. Die historische Wassermühle ist heute ein kleines, aber feines Landhotel.

weiter lesen

Schloss Friedrichstein Bad Wildungen

Der Barockbau wurde nach französischen Vorbildern 1663-1714 als Residenz der Grafen von Waldeck in Wildungen anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet. In der Folge wurde er unterschiedlich genutzt. Heute gehört das Schloss dem Land Hessen und dient als Museum.

weiter lesen

Metzen Alter Kuhstall Ellershausen

In Ellershausen führen Judith Garthe-Metz und Karl-Heinz Metz mit ihrem Sohn Janik die Tradition der landwirtschaftlichen Familienbetriebe fort und halten 70 Rinder und Kühe. Der ehemalige Kuhstall der Familie Metz dient heute als Maschinenhalle und gilt als inoffizielle „Festhalle“ im Dorfe Ellershausen. Adresse: Lengeltalstr. 20, 35110 Ellershausen.

Rathausschirn Frankenberg

Bei der Rathausschirn handelt es sich um die historische Markthalle im Erdgeschoss des Frankenberger Rathauses, das als spätgotischer Fachwerkbau zu den schönsten seiner Art in Deutschland zählt. Es wurde 1509 nach einem Stadtbrand neu errichtet und liegt zwischen Obermarkt und Untermarkt im historischen Zentrum der Stadt.

Kulturhalle Frankenberg

Die neben dem Gymnasium der Edertalschule gelegene Kulturhalle wurde 1958 bis 1960 vom Landkreis Frankenberg errichtet. Nach den Worten des damaligen Landrates Heinrich Kohl ist sie gedacht für kulturelle Veranstaltungen, die den Menschen auf dem Land und in der Kleinstadt „ebenso wertvoll erscheinen und sind“ wie den Bewohnern der Großstädte. Adresse: Geismarer Str., 35066 Frankenberg.

Wandelhalle am Kurpark Bad Wildungen

Die Wandelhalle ist der Mittelpunkt des Bad Wildunger Kurbetriebes und liegt im Zentrum von Europas größtem Kurpark. An den hier gelegenen Heilquellen nahm vor mehr als 600 Jahren die Entwicklung zu Deutschlands zweitgrößtem Heilbad ihren Anfang. Das 2009 grundlegend neu gestaltete Gebäude bietet Platz für größere Veranstaltungen. Adresse: An der Georg-Viktor-Quelle 3, 34537 Bad Wildungen

weiter lesen

Landgut Walkemühle Frankenberg

Das Landgut Walkemühle befindet sich in einer historischen Wassermühle, die umfassend saniert wurde, und besitzt noch ein großes Wasserrad. Idyllisch im Wiesental vor den Toren der Stadt Frankenberg gelegen, bietet das Gehöft neben einem Restaurant und einem Gartenlokal auch eine große Festscheune, die für Veranstaltungen aller Art geeignet ist. Adresse: Ederstr. 20, 35066 Frankenberg

Burgberghalle Battenberg

Die Burgberghalle als wichtigster Versammlungsraum der Stadt Battenberg (Eder) ist Teil eines Kultur- und Bürgerzentrums, das für öffentliche Veranstaltungen und private Familienfeiern zur Verfügung steht. Der große Saal lässt sich variabel unterteilen, eine Theke und eine Küche grenzen direkt an. Der Komplex, der im Jahr 2006 seiner Bestimmung übergeben wurde, ist ein Geschenk des Unternehmers und Battenberger Ehrenbürgers Prof. Dr. Martin Viessmann. Adresse: Marburger Str. 3 – 7, 35088 Battenberg (Eder)

Steinerner Saal Schloss Arolsen

Das barocke Residenzschloss in Bad Arolsen wurde von 1710 bis 1728 nach dem Vorbild von Versailles als dreiflügelige Anlage für den Fürsten Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont errichtet und zählt zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Es ist immer noch der Sitz der fürstlichen Familie, kann aber in wesentlichen Teilen besichtigt werden. Der Steinerne Saal gehört zu den Prunksälen und dient regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen. Adresse: Schlossplatz, 34454 Bad Arolsen

Ederberglandhalle / Philipp-Soldan-Forum Frankenberg

Das Philipp-Soldan-Forum ist das kulturelle Herz Frankenbergs und benannt nach dem bedeutendsten Sohn der Stadt, dem Bildhauer und Modelschnitzer Philipp Soldan. Unter einem Dach beherbergt das Forum verschieden große Veranstaltungs- und Tagungsräume sowie das Restaurant „El Toro“. Der große Saal ist multifunktional einsetzbar, als Schauplatz für Kabarett oder Konzerte ebenso wie für Firmenevents, Kongresse, Messen und Ausstellungen oder private Feierlichkeiten. Der ursprünglich 1989 errichtete Bau wurde in den vergangenen Jahren grundlegend renoviert und bietet heute ein einladendes Ambiente sowie eine herausragende Akustik. Kostenfreie Parkplätze finden sich direkt vor dem Gebäude. Adresse: Teichweg 3, 35066 Frankenberg (Eder).

Mitarbeiter-Restaurant „Vi“ im Viessmann Werk Allendorf

Mitarbeiter-Restaurant „Vi“ im Viessmann Werk Allendorf