Das Programm des nordhessischen Literatur-Festivals, das nun vom 6. bis 15. November stattfindet, ist komplett - Prominente wie Adorf, Delius, Safranski, Gauck, Sawatzki, Meyer-Burckhardt, Leky, Herles und Scheck sind wieder dabei – Ingo Schulze und Oliver Scherz kommen neu hinzu – Karten behalten Gültigkeit
02.04.2020 | weiter lesen
Wegen der starken Nachfrage verlegen die Organisatoren einige Veranstaltungen in größere Räume. Deshalb gibt es für Denis Scheck, Asfa-Wossen Asserate und F. C. Delius jetzt wieder Karten
18.02.2020 | weiter lesen
Auch in diesem Jahr bietet der „Literarische Frühling“ wieder etliche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
15.02.2020 | weiter lesen
Beim „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ wird in diesem Jahr auch wieder der Schauspieler Mario Adorf zu Gast sein, der einer der beiden Schirmherren des Festivals ist. Wie die Veranstalter mitteilten, hat der Weltstar sein Kommen zugesagt. Er wird am Freitag, dem 3. April 2020, um 17 Uhr im Rittersaal des Hotels Schloss Waldeck auftreten und über den jüngsten Kinofilm sprechen, an dem er mitgewirkt hat. Es handelt sich um eine Dokumentation über sein Leben mit dem ironischen Titel „Es hätte schlimmer kommen können“. In der Veranstaltung werden daraus Ausschnitte gezeigt.
24.01.2020 | weiter lesen
Weitere Veranstaltungen im Programm des Literarischen Frühlings 2020:
Bestseller-Autor Wolfgang Büscher erzählt von seinem Leben in einer einsamen Waldecker Jagdhütte
Rainer von Hessen beleuchtet Prinz Philipp und das Adelsgeschlecht der Battenbergs
Denis Scheck präsentiert seinen Kanon der Weltliteratur
13.01.2020 | weiter lesen
Der Literarische Frühling 2020 mit großen Namen und bewegenden Themen – Rüdiger Safranski, Michael Köhlmeier, Andrea Sawatzki und Hubertus Meyer-Burckhardt unter den Gästen
15.12.2019 | weiter lesen
Von Rüdiger Safranski bis Andrea Sawatzki, von Hubertus Meyer-Burckhardt bis zu Andreas Maier, Johannes Willms und Michael Köhlmeier
Unter dem Leitthema „Heimat 4.0“ offeriert das große Literaturfestival in Nordhessen vom 27. März bis 05. April 2020 wieder literarische und kulinarische Delikatessen, poetische Lesungen und politische Debatten
02.12.2019 | weiter lesen
Wie die Organisatoren des Festivals, drei Hotels aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg, mitteilten, findet das Gespräch zwischen dem Herausgeber der ZEIT, Dr. Josef Joffe, und dem langjährigen ZDF-Moderator Dr. Wolfgang Herles über die aktuelle politische Situation in Deutschland und der Welt am kommenden Sonntag, 5. Mai, um 11:00 Uhr nicht wie ursprünglich geplant im Landhaus Bärenmühle statt, sondern in Metzen Altem Kuhstall in Ellershausen.
30.03.2019 | weiter lesen
Der Bestseller-Autor Paul Maar auf Schloss Waldeck – Begegnungen mit Theodor Fontane, Charles Darwin und Conrad von Soest – Auch das Schülerprogramm wurde in diesem Jahr ausgeweitet
30.03.2019 | weiter lesen
Mit einer spannungsreichen Mischung prominenter Autoren und aktueller Themen geht der „Literarische Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ in diesem Jahr in seine achte Saison. Zu den Schwerpunkten des großen nordhessischen Literaturfestivals, das vom 26. April bis 5. Mai stattfindet, gehören diesmal deutsche Befindlichkeiten und französische Genießerfreuden.
18.03.2019 | weiter lesen
Der beliebte Schauspieler und Schirmherr des „Literarischen Frühlings“ muss seine Teilnahme wegen Terminproblemen absagen
07.03.2019 | weiter lesen
Zwei Jahrhundert-Jubiläen beim „Literarischen Frühling“ – 100 Jahre Bauhaus, 200 Jahre ThonetVeranstaltung mit Münchner Museumsleiter und früherem Thonet-Chef in der Stahlbiegerei des Unternehmens
04.03.2019 | weiter lesen
Der große Schauspieler spricht in Schloss Waldeck über sein LebenAls weitere Autoren werden Jochen Bittner und Willi Winkler mit zwei neuen Büchern über deutsche Befindlichkeiten erwartet.
21.02.2019 | weiter lesen
Außerdem wird Marjana Gaponenko erwartet– Attraktion für Familien: Literarischer Maiausflug zum berühmten Kinderbuch-Autor Paul Maar auf Schloss Waldeck
16.01.2019 | weiter lesen
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es auch 2018 beim „Literarischen Frühling“ wieder Sonderangebote für Schulen
Literatur tut nicht nur Erwachsenen gut, sondern auch Kindern und Jugendlichen. Deshalb gibt es beim „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ auch ein kostenfreies Sonderangebot für Schulen der Region. Jahr für Jahr bitten die Veranstalter, einige der Autoren, nicht nur vor dem normalen Festival-Publikum aufzutreten, sondern auch vor Schülerinnen und Schülern. Und für die Kleinsten trägt eine Autorin oder Darstellerin aus literarischen Werken vor. In diesem Jahr ist es die Schauspielerin Lisa-Marie Gerl, die dem Ensemble des Hessischen Landestheaters Marburg angehört und dort auch das Theaterlabor leitet. Sie liest aus Michael Endes Erzählung „Lenchens Geheimnis“.
07.03.2018 | weiter lesen
Bei dem beliebten Literatur-Festival in Nordhessen ist ferner die junge Münchner Autorin Lilian Loke zu Gast
Beim „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ wird auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiger Politiker zu Gast sein. Wie die Veranstalter am Freitag mitteilten, erwarten sie für Sonntag, den 22. April 2018, den letzten Tag des Festivals, den langjährigen sächsischen Ministerpräsidenten und früheren Industriemanager Professor Dr. Kurt Biedenkopf bei einer Matinee im Hotel Schloss Waldeck. Der mittlerweile im Ruhestand lebende Biedenkopf gilt als einer der führenden Intellektuellen des bürgerlichen Lagers und war als CDU-Generalsekretär von 1973-77 auch ein enger Weggefährte des verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl.
19.01.2018 | weiter lesen
Veranstalter freuen sich über eine abermals verstärkte Nachfrage – Endspurt in den nächsten Tagen
Für das Wochenende stehen nun noch ein paar besondere kulturelle Leckerbissen an, und es gibt auch noch Karten für einige Veranstaltungen. So wird ein bisschen Hollywoodflair über Schloss Waldeck wehen. Dafür sorgen einmal die Schauspieler Mario Adorf und Christoph Waltz, die in dem Film „König der letzten Tage“ spielen, der im Schloss am Sonntagnachmittag in Ausschnitten gezeigt wird. Adorf, der darin einen Fürsten von Waldeck im Bischofsornat spielt, wird auch persönlich zugegen sein und von den Dreharbeiten und über andere Themen plaudern. Für diese Veranstaltung gibt es nur noch wenige Restkarten. Gut buchbar ist hingegen noch das Gespräch und die Lesung mit der Münchner Autorin Eva Gesine Bauer. Auch hier wird ein wenig Hollywoodgefühl aufkommen, denn Baur stellt Ihre brandneue Biografie über Deutschlands große Filmdiva Marlene Dietrich vor, Titel: „Einsame Klasse – Marlene Dietrich“. Das Buch wird eigens wegen des Literarischen Frühlings vom Verlag früher ausgeliefert als geplant. Karten sind unter der Webadresse www.literarischer-fruehling erhältlich oder an den bekannten Vorverkaufsstellen.
27.04.2017 | weiter lesen
Mit Spannung wird der Auftritt von Sahra Wagenknecht im Hotel Schloss Waldeck erwartet. Dort wird die Politikerin der Linken sich am Donnerstag, dem 27. April, im Rahmen des „Literarischen Frühlings in der Heimat der Brüder Grimm“ ein Streitgespräch mit dem CSU-Konservativen Peter Gauweiler liefern. Das Gespräch, das von dem ehemaligen Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung Werner Kilz moderiert wird, findet im Rittersaal des Schloss statt und wird parallel in das Restaurant Altane übertragen. Die Veranstaltung war ursprünglich auf 18.00 Uhr terminiert. Wie die Veranstalter des Literatur-Festivals mitteilen, muss der Beginn um einen Stunde auf 19.00Uhr verlegt werden, da die Politikerin morgens noch Verpflichtungen im Berliner Bundestag hat.
„Wir bitten alle Karteninhaber für diese Veranstaltung, sich auf die neue Anfangszeit einzustellen“, sagt Christiane Kohl von der Festival-Organisation. Dass die Veranstaltung erst um 19.00 beginne, habe auch sein Gutes, meint Kohl: „Die Diskussionspartner werden dann vermutlich keinen Zeitstress haben“. Für die Live-Übertragung in das Restaurant Altane gibt es noch Restkarten.
25.04.2017 | weiter lesen
Mit einem Auftritt als Bischof setzt der Schauspieler Mario Adorf in diesem Jahr beim „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ ein weiteres Glanzlicht zum großen Thema der Reformation. Im Rittersaal des Hotels Schloss Waldeck präsentieren die Veranstalter am Sonntag, dem 30. April, um 14:00 Uhr, Ausschnitte aus einem Film, in dem der beliebte Darsteller einen Grafen aus dem Hause Waldeck zur Reformationszeit spielt. Adorf wird über die Dreharbeiten berichten und mit einem Experten über das heute wieder hochaktuelle Thema Religionswahn und Populismus diskutieren.
06.03.2017 | weiter lesen
Eröffnungsgala des Literatur-Festivals mit Michael Krüger – dem großen Verleger und Literaten
Neues Angebot für Kinder: Löwenherzen weinen nicht!
09.02.2017 | weiter lesen