Terminplanung für den 16. – 25. April 2021 steht, aber entschieden wird erst Ende März
Der „Literarische Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ soll so bald wie möglich stattfinden. Wie die Veranstalter am Sonntag, dem 7. März 2021, mitteilten, sieht die bisherige Planung vor, die vor einem Jahr ausgefallenen Lesungen und Präsentationen in der Zeit vom 16. bis 25. April dieses Jahres nachzuholen.
„Die Künstler haben zugesagt, die Hallen sind reserviert“, berichten die Veranstalter. Aufgrund der letzten Beschlüsse der Ministerpräsidenten stehe aber noch nicht fest, ob die Veranstaltungen im April schon möglich seien. „Wir müssen leider weiterhin auf Sicht navigieren und die Besucher um Geduld bitten“, erklärte die Schriftstellerin und Hotel-Besitzerin Christiane Kohl als Sprecherin der Veranstalter. „Aber wenn es im April wieder nichts wird, dann wollen wir die geplanten Veranstaltungen danach sobald wie möglich in einzelnen Paketen der Reihe nach durchführen“, sagte Kohl. „Auf keinen Fall lassen wir das Festival ausfallen. Das möchten wir weder den Besucherinnen und Besuchern noch den Autorinnen und Autoren antun“. Die reservierten Karten behielten entsprechend ihre Gültigkeit.
„Wir sind sehr glücklich, dass die Autoren alle kommen wollen“, erklären die Veranstalter. Die eingeladenen Schriftsteller, Schauspieler und Literaturkritiker hätten allesamt ihre Absicht bekräftigt, die ursprünglich schon für den April 2020 vereinbarten Auftritte bei dem großen nordhessischen Literaturfestival in diesem Jahr nachzuholen. Unter ihnen sind der frühere Bundespräsident Joachim Gauck, die Schauspieler Mario Adorf und Andrea Sawatzki sowie die Autoren Friedrich Christian Delius, Asfa-Wossen Asserate, Andreas Maier, Hubertus Meyer-Burckhardt, Katerina Poladjan, Rüdiger Safranski, Denis Scheck, Oliver Scherz und Ingo Schulze.
Eine zusätzliche aktuelle Veranstaltung sei mit der Autorin und TV-Moderatorin Thea Dorn vereinbart worden, die sich in ihrem neuen Brief-Postkarten-Roman „Trost“ mit den existentiellen Erfahrungen einer aus den Fugen geratenen Zeit auseinandersetzt.
Die Veranstalter – das Hotel Die Sonne Frankenberg, das Hotel Schloss Waldeck und das Landhaus Bärenmühle in Ellershausen – haben für die Zeit vom 16. bis 25. April dieses Jahres bereits sämtliche Einzeltermine festgezurrt. Alle Örtlichkeiten seien reserviert, einige Lesungen könnten bei gutem Wetter auch als Freiluftveranstaltungen stattfinden, sodass die Sicherheitsregeln für Abstand, Frischluft und Hygiene problemlos eingehalten würden. Auch die Nachverfolgung sei gewährleistet, teilte Christiane Kohl mit. „Alles hängt nun ab von dem, was die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin bei ihrem nächsten Treffen am 22. März entscheiden“, erklärt Kohl: „Wenn wir grünes Licht bekommen, wird der Literarische Frühling in der zweiten Aprilhälfte stattfinden“.
Die Inhaber von Tickets werden deshalb gebeten, noch etwas abzuwarten, bis die Lage übersichtlicher sei. Der vorläufige Terminplan für die Aprilwoche könne auf der Webseite www.literarischer-fruehling.de eingesehen werden. Selbstverständlich sei es auch möglich, Eintrittskarten zurückzugeben. Wichtig sei nur, dass hierbei derselbe Weg benutzt werde wie beim Kartenkauf: Gegen eine kleine Systemgebühr von 1,20 € könnten die Tickets an der jeweiligen Verkaufsstelle oder über das betreffende Internet-Portal der Ticket-Dienstleister zurückgegeben werden. Rückfragen können an die E-Mail-Adresse kontakt@literarischer-fruehling.de gerichtet werden.
24.03.2021