Der Literarische Frühling in der Grimm-Heimat wird unterstützt von mehr als zwei Dutzend Unternehmen und Institutionen in der Region, darunter mehreren weltweit tätigen Firmen.
Apotheke am Obermarkt in Frankenberg
Die Apotheke am Obermarkt in Frankenberg wurde 1981 gegründet und wird seit Oktober 2022 von Apotheker Thomas Czechowski-Körner geleitet. Sie befindet sich im Herzen der Altstadt, gleich gegenüber dem 10-türmigen Rathaus und bietet ihren Kunden eine umfassende Auswahl an Medikamenten und Gesundheitsprodukten. An sechs Tagen in der Woche und auch im Notdienst ist das Team bestrebt, den Kunden bestmöglichen Service zu bieten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Tradition – Erfahrung – Innovation: Als Fa. Reifen Beil 1946 in Rosenthal gegründet, sind die beiden Firmen Reifen Beil und Autohaus Beil heute mit den Marken Renault, Dacia, Land Rover und MG in Frankenberg ansässig. Sie sind Experten rund um die Themen Reifen, Felgen, Fahrzeuge aufgrund der Erfahrung und der generationsübergreifenden Weitergabe. Innovation ist für sie nicht nur im Hinblick auf die Elektromobilität ein wichtiger Aspekt – im täglichen Handeln zählen auch Nachhaltigkeit und neue Ideen.
Als „dritten Ort zwischen Arbeit und Zuhause“ verstehen Nüket Duru und Bernhard Schäfer ihr „Buchland“ an der Brunnenstraße in Bad Wildungen. Besucherinnen und Besucher finden dort seit 14 Jahren eine individuelle Auswahl an Büchern und Geschenkartikeln sowie an warmen und kalten Getränken im kleinen Buchcafé.
Vom großen SUV über das leistungsstarke Rennrad bis hin zum performancestarken Motorrad – sie alle rollen auf Reifen, die im Continental-Werk in Korbach produziert werden. Das High-Performance-Technologie-Center bietet neben der PKW-Reifenfertigung außerdem die Möglichkeit zur Entwicklung und Erprobung neuer Fertigungsverfahren. Ein besonderes Highlight: Continental in Korbach ist das einzige Fahrradreifenwerk Deutschlands. Abnehmer sind unter anderen die Tour de France-Profis. Zudem werden auch über 175.000 Meter Schlauch produziert, den man unter anderem an Tankstellen als Zapfschlauch wieder findet.
FingerHaus zählt zu den größten Herstellern von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland. Mehr als 750 Eigenheime werden jährlich gebaut. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt über 900 Mitarbeiterende und ist ein bedeutender Arbeitgeber in Nordhessen. Die langjährige Erfahrung und stabile Marktpräsenz bieten den Bauherren ein hohes Maß an Sicherheit. Heute ist FingerHaus die Nummer 1 beim Einsatz von erneuerbaren Energien im Fertighausbau. In diesem Jahr feiert das Unternehmen zudem ein besonderes Jubiläum: Vor 75 Jahren, also im Jahr 1948, wurde das erste Haus in Fertigbauweise von der damaligen Zimmerei Finger errichtet. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen FingerHaus bis heute zu einem der erfolgreichsten der gesamten Fertighausbranche in Deutschland macht.
Die Frankenberger Bank ist genossenschaftlicher Finanzpartner von mehr als 12.000 Mitgliedern und rund 30.000 Kunden. Die Bank ist mit 83 Mitarbeitern seit mehr als 150 Jahren im Frankenberger Land zuhause und berät ihre Kunden zu allen Finanzthemen persönlich und digital.
game & food GmbH & Co KG
An verschiedenen Standorten in Nordhessen und im Sauerland unterhält die Firma game & food GmbH & Co KG Spielotheken. Man kann dort an Automaten, aber auch Billard oder Tischfußball spielen. Mancherorts ist ein Bistrobetrieb angeschlossen, wo Dart-Spiele mit Mannschaften möglich sind. Die Firma, die 2009 in Frankenberg (Eder) gegründet wurde und dort auch ihren Stammsitz hat, beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.
Garthe - Metz GbR
Mit ihrem Sohn Janik führen Judith Garthe-Metz und Karl-Heinz Metz in ihrem Milch- und Zuchtviehbetrieb in Ellershausen die Familientradition fort. Dem Wohlbefinden ihrer 70 Kühe dient neben dem sommerlichen Weidegang die am Tierwohl ausgerichtete Stalleinrichtung. Besucher sind eingeladen, mit den Tieren in Berührung zu kommen. Neben dem Verkauf von Zuchtvieh produziert der Betrieb verschiedene Käsesorten, die ab Hof verkostet und verkauft werden.
2002 haben die Stadt Kassel und die fünf nordhessischen Landkreise zusammen mit der IHK Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel und dem Förderverein Pro Nordhessen e. V. die Regionalmanagement Nordhessen GmbH gegründet, um gemeinsam die Stärken der Region auszubauen und effektvoll zu vermarkten. Ziele sind eine Steigerung der Innovationskraft und Vernetzung sowie die Verbesserung von Image und Bekanntheit Nordhessens. Mit der Marke GrimmHeimat NordHessen haben die Akteure seit 2009 im Wettbewerb der Regionen eine Alleinstellung errungen, indem sie die Brüder Grimm als weltweit bekannteste Deutsche mit ihrer Heimat Nordhessen in Bezug setzten.
GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH
Von zwei auf über 250 Mitarbeiter – das ist der Weg der 1983 von Ingenieur Herbert Günther gegründeten Frankenberger Firma GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH. Sie produziert Heißkanalsysteme und -düsen für die kunststoffverarbeitende Industrie und gehört in ihrer Branche zu den führenden Herstellern.
HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine mit Sitz in Kassel gehört zu den herausragenden Lokal- und Regionalzeitungen in Deutschland. Die HNA erscheint mit insgesamt 15 verschiedenen Lokalausgaben, darunter auch der HNA Frankenberger Allgemeine mit ca. 25.000 Lesern. Zum Markenzeichen der HNA gehört die konsequente Ausrichtung auf das Geschehen in der Region in Form von Print, Online und medialen Dienstleistungen durch die hauseigene Digitale Kreativ Agentur (https://digitale-kreativ-agentur.de/).
Das Autohaus Friedrich Hoffmann in Burgwald-Bottendorf steht nicht nur für seine Marken Volkswagen, SKODA, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Audi, sondern auch für zuverlässige (Elektro-) Mobilität in der gesamten Region Waldeck/ Frankenberg. Als familiengeführtes Unternehmen, seit 1932, mit dem Stammhaus in Sundern (Sauerland), ist es außerdem in Arnsberg, Meschede und Winterberg vertreten. Die Gruppe hat damit fünf Standorte, acht Filialen und beschäftigt 250 Mitarbeiter. Über 400 Fahrzeuge sind ständig verfügbar.
hr2-kultur, das entspannte und werbefreie Kulturradio aus Hessen. Eine klassikbasierte Musikmischung begleitet tagsüber, vielfältige Musikfarben und Hörspiele bereichern den Abend. Ergänzt um Tipps u. a. zu Konzerten, Veranstaltungen, Literatur.
Hübschmann Aufzüge GmbH & Co. KG
1975 von Volker Hübschmann gegründet, hat die Firma bis heute schon über 7.000 Aufzuganlagen aller Art gefertigt, vom kleinen Personen- über den großen Lasten- bis hin zum gläsernen Panorama-Aufzug. Übergegangen an die zweite Generation in Person von Sohn Ralph, beschäftigt das Unternehmen aktuell mehr als 130 Mitarbeiter, die von der Planung über die Konstruktion und Fertigung bis zur Montage und Betreuung „alles in einer Hand“ anbieten.
Inge Jakobi versteht ihre Buchhandlungen als erzählerische Hausapotheke. Denn Bücher spenden Trost, machen Mut, können Zuflucht sein, Leidenschaften entfachen - kurzum: sie können heilen.
JS Medientechnik GmbH & Co. KG
Die Firma JS Medientechnik GmbH & Co. KG verleiht, installiert und verkauft Beschallungs- und Lichtanlagen sowie Video- und Bühnentechnik. Mit einem großen Arsenal hochwertiger Technik sowie eigenen Experten unterstützt das seit 1999 bestehende Kasseler Unternehmen seine Kunden europaweit bei Kongressen, Messen und anderen Veranstaltungen jeder Art.
LVM Versicherungen Kondner & Schrauf GmbH
Vermittlung aller Versicherungssparten, aber auch Finanzdienstleistungen, Vorsorgeprodukte und RiskManagement gehören zur Palette der Dienstleistungen, die die LVM Versicherungsagentur Kondner & Schrauf GmbH seit 1955 ihren Kunden in Bad Wildungen und Umgebung anbietet. In dritter Generation leitet Frank Schrauf das Familienunternehmen mit inzwischen 10 Beschäftigten. Zur Kundschaft gehören neben Privatpersonen und Familien ebenso gewerbliche Betriebe und Freiberufler.
Osborn ist der Experte für die mechanische Oberflächenbearbeitung und auf diesem Sektor führend in der Welt. Ob Schruppen, Schleifen, Bürsten, Reinigen, Polieren, Satinieren oder Finish - alle Prozesse der Oberflächenbearbeitung können mit den von Osborn hergestellten Werkzeugen realisiert werden. Die Firma hat Fertigungsstätten auf drei Kontinenten und liefert in über 120 Länder. Allein in Deutschland hat Osborn zwei Produktionsstätten und steuert von Burgwald aus auch die Werke im übrigen Europa. Weltweit arbeiten rund 1.050 Mitarbeiter für das Unternehmen, 240 davon in Burgwald.
Drehen mit Präzision. Seit 1961. Das Familienunternehmen in Sachsenberg fertigt Präzisionsdrehteile aus nahezu allen zerspanbaren Werkstoffen für zahlreiche Branchen und verschiedenste Einsatzgebiete. Unter anderem für modernste Meßeinrichtungen, Maschinenbauzubehör und medizinische Geräte bis hin zu hochmodernen Fahrradgetrieben. Antrieb und Verpflichtung für das Unternehmen mit derzeit 26 Mitarbeitern ist dabei die über 60-jährige Firmentradition, die hohen Ansprüche der Kunden an Qualität, Leistung und Preis über ständige Optimierung der Arbeitsprozesse und Investitionen in modernste Technologie zu erfüllen. Als Ausbildungsbetrieb wird gezielt in die Zukunft und sichere Arbeitsplätze mit moderner und fairer Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter investiert.
Schultheis + Dr. Schmal Steuerberatungsgesellschaft
Beratung in steuerrechtlichen Fragen und sonstigen Bereichen des Wirtschaftslebens sind das Metier des im Jahr 1948 gegründeten Büros Schultheis + Dr. Schmal aus Bad Wildungen, das in dritter Generation geführt wird. Zu den Mandanten gehören zahlreiche Unternehmen verschiedener Branchen, Größen und Regionen.
Seit 1819 produziert Thonet Möbel für den Wohn- und Projektbereich: Mit Leidenschaft für die Materialien und besonderer Präzision werden im Frankenberger Werk (150 Mitarbeiter) Design-Ikonen aus Bugholz und Stahlrohr ebenso wie zeitgenössische Möbel namhafter Designer gefertigt. Der legendäre Wiener Kaffeehausstuhl ist bis heute eines der meistverkauften Industrieprodukte der Welt. Es ist die Kombination aus modernsten Produktionstechnologien und traditionellem Handwerk, die Thonet zu einem der erfolgreichsten Möbelunternehmen der Welt macht.
TRESOLID ist eine Tochter der traditionsreichen Schreinerei Syring in Bad Wildungen, die 1888 im Stadtteil Odershausen gegründet wurde. Das Unternehmen hat 22 Beschäftigte. Die 2009 gegründete Firma TRESOLID hat sich auf designorientierte Möbel und Schleusenkonzepte spezialisiert, die in Reinräumen der Pharma-, Lebensmittel- und Automobilindustrie für eine keim- und staubfreie Produktion benötigt werden. TRESOLID-Produkte werden individuell geplant, hergestellt und bei internationalen Kunden montiert
Wir sind das Familienunternehmen Viessmann. 1917 als Heiztechnik-Hersteller gegründet, sind wir heute ein weltweit führender Anbieter für nachhaltige Klima- (Wärme, Kälte, Wasser- und Luftqualität) und erneuerbare Energielösungen. Unser integriertes Lösungsangebot verbindet Produkte und Systeme über digitale Plattformen und Dienstleistungen nahtlos miteinander und schafft so ein individualisiertes Wohlfühlklima für unsere NutzerInnen. Alle Aktivitäten basieren auf unserem Unternehmensleitbild “Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen”. Das ist die Verantwortung, der wir, die 14.500 Mitglieder starke Viessmann Familie, uns gemeinsam mit unseren (Handwerks-) Partnern jeden Tag stellen.
Die Volkshochschule Bad Wildungen ist eine Kultureinrichtung, die der Weiterbildung verpflichtet ist und unter anderem die Senioren-Uni organisiert. Sie unterstützt auch Ausstellungen, Theateraufführungen und Konzerte wie die Bad Wildunger Klaviertage und das Folkfest.
Als traditionsreiche Lokalzeitung erscheint seit 1887 die Waldeckische Landeszeitung. Sie hat ihren Schwerpunkt im Altkreis Waldeck, deckt in der Berichterstattung aber auch den gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg ab. Die WLZ erreicht mit der gedruckten Ausgabe täglich rund 50.000 Leser. Präsent ist die Zeitung darüber hinaus im Internet auf wlz-online.de, bei Facebook, Twitter, Instagram und bietet einen Push-Nachrichten-Dienst an.
Als flächengrößter Landkreis in Hessen hat der Kreis Waldeck-Frankenberg auch die meisten touristischen Gäste im Land, mit fast fünf Millionen Übernachtungen pro Jahr. In den 21 Gemeinden leben rund 157.000 Menschen. Die nördliche Region Korbach-Bad Arolsen bildete früher mit dem Raum Bad Wildungen das Fürstentum Waldeck, während das Gebiet um Frankenberg (Eder) jahrhundertelang zur historischen Landgrafschaft Hessen gehörte. Die alten Buchenwälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind Teil des Weltnaturerbes der UNESCO.
Bäckerei & Konditorei Dirk Weber
Bestes Backwerk seit 1845 – mit diesem Slogan präsentiert der Bäcker- und Konditormeister Dirk Weber aus Sachsenberg seine traditionsreiche Firma, die er in fünfter Generation führt. Gut 30 Beschäftigte backen und verkaufen verschiedenste Brote und Brötchen, aber auch Kuchen und Pralinen. Zu den Läden in Sachsenberg, Schreufa und Korbach kommen zwei Verkaufsmobile, die in 25 weiteren Orten unterwegs sind. „Wir backen immer noch leidenschaftlich gern,“ sagt Dirk Weber, „wir nehmen uns Zeit für Geschmack und Qualität, und wir verwenden keine Fertigmischungen.“