Premiumpartner
Apotheke am Obermarkt in Frankenberg Reifen Beil Buchland Continental AG Finger Haus Frankenberger Bank game & food Frankenberg Garthe und Metz GbR Grimmheimat Nordhessen Günther Heisskanaltechnik HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine Autohaus Friedrich Hoffmann hr2 kultur Hübschmann Aufzuege Buchhandlung Inge Jakobi JS Event & Medientechnik LVM Versicherungen Kondner & Schrauf GmbH Osborn - Ihr Partner für Technische Bürsten, Polierpasten und Schleifwerkzeuge Richter Drehteile Schultheis THONET GmbH Tresolid Viessmann Group VHS Bad Wildungen Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung Landkreis Waldeck Frankenberg Weber Backwerk

Julia Franck

Julia Franck (*1970 Ost-Berlin) war ein Kind von acht Jahren, als sie 1978 mit Ihrer Mutter und drei Schwestern nach Westdeutschland ausreiste. Nach monatelangem Aufenthalt im Flüchtlingslager und späterem Landleben mit Selbstversorgungsexperimenten in Schleswig-Holstein löste sie sich 1983 von der Familie und ging als 13-jährige zurück nach Berlin. Sie studierte Altamerikanistik, Philosophie und Germanistik an der Freien Universität Berlin und hielt sich mit Gelegenheitsjobs als Putzfrau und Krankenpflegerin über Wasser. Seit ihrem ersten Roman „Der neue Koch“ (1993), der im Hotel-Milieu spielt, veröffentlichte sie zahlreiche, teils äußerst erfolgreiche Bücher. So wurden von ihrem Roman „Die Mittagsfrau“ (2007), mit dem sie den deutschen Buchpreis gewann, nahezu eine Million Exemplare verkauft. In ihren Werken, die in 35 Sprachen übersetzt wurden, setzt sich Julia Franck mit immer neuen Facetten ihrer Familiengeschichte auseinander, überhaupt ist die Deutsche Geschichte ein zentrales Thema ihres literarischen Schaffens. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, war 2005 Villa-Massimo Stipendiatin in Rom, erhielt 2005 den „Roswitha-Preis“ der Stadt Bad-Gandersheim und 2000 den 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb.

Julia Franck
© Mathias Bothor
© Mathias Bothor