Premiumpartner
Apotheke am Obermarkt in Frankenberg Reifen Beil Buchland Continental AG Finger Haus Frankenberger Bank game & food Frankenberg Garthe und Metz GbR Grimmheimat Nordhessen Günther Heisskanaltechnik HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine Autohaus Friedrich Hoffmann hr2 kultur Hübschmann Aufzuege Buchhandlung Inge Jakobi JS Event & Medientechnik LVM Versicherungen Kondner & Schrauf GmbH Osborn - Ihr Partner für Technische Bürsten, Polierpasten und Schleifwerkzeuge Richter Drehteile Schultheis THONET GmbH Tresolid Viessmann Group VHS Bad Wildungen Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung Landkreis Waldeck Frankenberg Weber Backwerk

Josef Haslinger

Josef Haslinger,geboren 1955 in Zwettl, Niederösterreich, studierte Philosophie,Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien und war von 1976 bis 1992 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Wespennest". Von 1986 bis 1989 fungierte er als Generalsekretär der Grazer Autorenversammlung und war bis 1995 Mitorganisator der "Wiener Vorlesungen zur Literatur". Er unterrichtete an der Gesamthochschule Kassel, den Universitäten Innsbruck und Wien, sowie in den USA am Oberlin College, an der Bowling Green State University in Ohio, an der University of Iowa undan der University of Illinois in Chicago.

Seit 1996 ist Haslinger Professor für Literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den Literaturpreis der Stadt Wien (2000), den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels (2000) und den Rheingau Literaturpreis(2011).

Veröffentlichungen:
die Romane "Opernball" (1995), "Das Vaterspiel" (2000)
und "Jáchymov" (2011),
der Essayband "Klasse Burschen" (2001),
der Erzählungsband "Zugvögel"(2006) und
"Phi Phi Island. Ein Bericht" (2007).

Gemeinsam mit Hans-Ulrich Treichel gab er die Anthologie "Schreiben lernen- Schreiben lehren" (2006) heraus.

Josef Haslinger
© Jürgen Bauer
© Jürgen Bauer