Premiumpartner
Apotheke am Obermarkt in Frankenberg Reifen Beil Buchland Continental AG Finger Haus Frankenberger Bank game & food Frankenberg Garthe und Metz GbR Grimmheimat Nordhessen Günther Heisskanaltechnik HNA Hessische/Niedersächsische Allgemeine Autohaus Friedrich Hoffmann hr2 kultur Hübschmann Aufzuege Buchhandlung Inge Jakobi JS Event & Medientechnik LVM Versicherungen Kondner & Schrauf GmbH Osborn - Ihr Partner für Technische Bürsten, Polierpasten und Schleifwerkzeuge Richter Drehteile Schultheis THONET GmbH Tresolid Viessmann Group VHS Bad Wildungen Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung Landkreis Waldeck Frankenberg Weber Backwerk

Bodo Kirchhoff

Bodo Kirchhoff (*1948 Hamburg) ist als Schriftsteller bekannt für seine detailgenauen Beschreibungen, die in ihrer scharfzüngigen Wortwahl zuweilen auch als drastisch empfunden wurden. In Hamburg als Sohn einer Schauspielerin und eines Unternehmers geboren, wuchs Kirchhoff im Schwarzwald auf und verbrachte nach der Trennung seiner Eltern einen Großteil der Schulzeit im Internat. Er studierte Pädagogik in Frankfurt und schrieb Reportagen für die Kult-Zeitschrift TransAtlantik. Sein Debüt-Stück als Schriftsteller erschien 1979: „Ohne Eifer, ohne Zorn“, die schonungslose Selbstbespiegelung eines Bodybuilders. Eines seiner bekanntesten Bücher ist „Infanta“, eine Liebesgeschichte auf einer vom Bürgerkrieg geschüttelten Insel in Äquatornähe, die 1990 erschien und in zwölf Sprachen übersetzt wurde. Neben zahlreichen Büchern hat Kirchhoff auch viele Drehbücher für Fernsehfilme geschrieben, so etwa für die Krimi-Reihe „Die Kommissarin“ mit Hannelore Elsner. Kirchhoff lebt in Frankfurt/Main und am Gardasee. Aufsehen erregte Kirchhoff in 2010, als er in einem Essay für den Spiegel berichtete, wie er während der Internatszeit sexuell missbraucht worden war.

Bodo Kirchhoff